Der Mastiff
|
In
England, dem
Mutterland dieser Rasse, gilt er als Nationalheiligtum. Der Mastiff
gehört zu den ältesten und größten Hunderassen der
Welt. Vor mehr als 2000 Jahren wurden diese schlappohrigen Riesen, die
zu den Lagerhunden zählen, als Wachhunde und zur Jagd auf
großes, wehrhaftes Wild eingesetzt. Durch die letzten Kriege und
ihre Folgen wäre diese wunderbare Rasse beinahe ausgestorben, doch
glücklicherweise wurde dies verhindert.
|
Diese
sanften Riesen sind sehr sensibel und
benötigen,unter anderem, für ihr Wohlbefinden den engen
Kontakt zu ihrer Familie. Mastiffs sind freundliche, ruhige,
nervenstarke und gelassene Hunde, die so schnell nichts
erschüttern kann.Für sportlich ambitionierte Menschen ist der
Mastiff nicht die geeignete Rasse. Bedingt durch die Größe
und sein Gewicht eignet er sich nicht unbedingt für Agility
u.ä. oder auch am Fahrrad laufen. Er unternimmt lieber lange
Spaziergänge, bei denen er ausgiebig schnüffeln kann.Die
Erziehung sollte einfühlsam und konsequent sein. Mit Schreien und
Härte werden Sie bei einem Mastiff wenig erreichen, sie stellen
dann einfach auf Stur.
|
|
Wenn
man
dies berücksichtigt, ist eine Ausbildung zur BH,Teamtest oder
VDH-Führerschein auch für einen Mastiff kein Problem und
sicher zu empfehlen.Vorteilhaft ist der Besuch einer Welpenschule, wo
er mit gleichaltrigen spielen kann, soziales Verhalten lernt und man
langsam,spielerisch mit der Ausbildung beginnt.
|
Vor
dem Kauf wäre auch zu bedenken, das diese
Hunde eine umsichtige Aufzucht benötigen. Wie bei allen
großen, schnellwüchsigen Rassen ist
besondere Sorgfalt bei der Wahl des Futters nötig. Wachsen sie zu
schnell können Probleme mit den Knochen, Bändern und Sehnen
auftreten. Zu beachten ist auch, das ein Mastiff im 1. Lebensjahr nicht
zu sehr belastet wird.
Häufiges Treppensteigen sollte vermieden werden. Diese Rasse
gehört zu den Spätentwicklern, erst mit ca. 3 Jahren ist ein
Mastiff ausgewachsen.
Da er noch immer zu den seltenen Rassen zählt und es in
Deutschland nur wenige Züchter gibt, sollte man sich unter
Umständen auf eine längere Wartezeit einstellen, wenn man
sich für einen Welpen interessiert.
|
|
Aber
das
Warten
lohnt sich,
weil der Mastiff
ein
wunderbarer Familienhund ist!
|
|
|
|

|